Auch 2023 werden wir wieder ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine stellen und freuen uns, dass Museum gemeinsam mit unseren Fans wieder beben zu lassen! Geplant sind Präsentationen klassischer Oldtimer, Sportwagen oder US Cars im Brazzelparcours, Führungen und Vorführungen des Flugzeugs Transall, aber auch verschiedene Infostände und Händler sind wieder mit dabei - hierbei werden wir Euch Samstags und Sonntags jeweils ein anderes Programm bieten! Natürlich dürfen die Publikumslieblinge Brutus und der Jet Dragster Schoolbus nicht fehlen. Diese werden den Besuchern wieder richtig einheizen. Wen das Brazzelfieber einmal gepackt hat, den lässt es so schnell nicht wieder los.

.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
BRAZZELTAG® - Das Museum bebt!
Brennende Reifen, heulende Motoren, knatternde Oldtimer und das dröhnende Signalhorn eines Seenotrettungskreuzers. Dies und noch viel mehr gibt es beim spektakulären Aktionswochenende des Technik Museum Speyer, dem BRAZZELTAG. An zwei Tagen im Jahr verwandelt sich das Museum in einen regelrechten Spielplatz für Technikfans. Vom kleinen motorisierten Dreirad bis hin zur Jet-Dragster Show, dem Brazzeltag sind keine Grenzen gesetzt. Am 13. und 14. Mai 2023 geht der BRAZZELTAG des Technik Museum Speyer in die zehnte Runde.
Unser Highlight: "BRUTUS"
Dieses Hubraummonster kommt dabei raus, wenn man auf ein Fahrgestellt eines American La France von 1907 einen 12-Zylinder-Flugmotor von BMW mit einem Hubraum von knapp 47 Litern montiert! Auf der Bosch-Teststrecke erreichte der Brutus eine Geschwindigkeit von 200 km/h. Auf dem BRAZZELTAG kann dieses Geschoss live in Aktion erlebt werden.
Blitzen-Benz
1911 war dieses Geschoss schneller als jedes Flugzeug und jede Eisenbahn seiner Zeit: Der Blitzen-Benz! Im besagten Jahr raste Bob Burman in einem Blitzen Benz mit einer Geschwindigkeit von 228,1 km/h über die Sandpiste am Strand von Daytona. Brutus, Mavis und der Benz - das Trio der unglaublichen Vorkriegsrennmaschinen beim diesjährigen BRAZZELTAG ist somit vollständig!
Dragster Bike Gerd Habermann Racing
Erleben Sie die Generel Electric T-58 Hubschrauberturbine in Aktion. Gerd Habermann Racing präsentiert sein Dragster-Bike auf der Brazzelarena. Das Fahrzeug verbraucht ca. 40 Liter auf der ¼ Meile.
Streetfighter Süd Burnoutshow
Die Streetfighter bieten wieder beste Unterhaltung auf dem diesjährigen BRAZZELTAG bieten. Hierfür werden speziell umgebaute Straßenmotorräder benutzt, die nur den Zweck haben, Reifen möglichst schnell und spektakulär zu vernichten. Dampfender Asphalt und brennende Reifen werden den Fans erneut Tränen in die Augen treiben!
Die Transall C 160 wird zum Leben erweckt
Peter Horsch (Classic Aviators) und Markus Willimek (ehemaliger Transall-Bordtechniker) kümmerten sich über mehrere Monate hinweg darum, die „Trall", für den BRAZZELTAG startklar zu machen. Das Ergebnis kann man dieses Jahr sehen, hören und spüren. Neben Führungen im Flugzeug wird die Maschine auch gestartet - ein Erlebnis für alle Sinne und ein Muss für jeden Flugzeug-Fan.
Jet-Schoolbus
Er darf nicht fehlen: der Jet-Schoolbus von Gerd Habermann Racing. Der American Schoolbus Nachbau ist mit einer Westinghouse Flugzeugturbine mit Nachbrenner ausgestattet und somit einzigartig in Europa. Der Bus hat eine Leistung von 20.000 PS und wird mit Kerosin Jet A-1 betrieben. Der Verbrauch liegt bei 160 Liter auf eine viertel Meile (402 Meter).
Chris Rid - Kawasaki Stuntshow
Auf seiner Kawasaki ZX6R (4Zyl./636ccm/130PS), welche er für die Sportart "Freestyle Stuntriding" umbaute, wird er den Besuchern waghalsige Stuntshows vorführen.
Führungen U9
Ganztags Führungen im Unterseeboot U9 durch Mitglieder des Verbands Deutscher U-Boot-Fahrer. Erleben Sie das U-Boot und freuen Sie sich auf spannende Geschichten ehemaliger Crewmitglieder. Wie ist das Leben auf einem U-Boot? Das können Ihnen die Herren erklären!
Führungen John T. Essberger inklusive Motorenraum
Ganztags Führungen durch ehemalige Besatzungsmitglieder der John T. Essberger. Exklusive Einblicke in den Motorenraum des Schiffs. Auch werden die Motoren der John T. Essberger zum Laufen gebracht.
Probefahrten mit der Moped Garage GmbH
Probieren Sie eine Fahrt auf einer Kreidler oder Zündapp, genießen Sie das Fahrgefühl eines 1-Takt-Mopeds. Probefahrten sind nur mit einem gültigen Führerschein der Klasse B möglich.
Lanz Mitfahrgelegenheiten
Unser Lanz Team, bestehend aus Heinrich Rausch und Walter Hruza bieten den Besuchern die Gelegenheit auf unseren LANZ Traktoren eine Runde auf der Brazzel-Arena mitzufahren. Es ist ein tolles Erlebnis, auf diesen alten Traktoren eine Runde zu drehen und dem Knattern zu lauschen.
Eintrittspreise
Während des BRAZZELTAGS (13. und 14. Mai 2023) gelten die nachfolgenden Eintrittspreise. Der Eintrittspreis enthält den Besuch des BRAZZELTAGS einschließlich aller Showprogramme, den Eintritt im Technik Museum Speyer mit allen Ausstellungsinhalten sowie dem Museum Wilhelmsbau. Geben Sie mit uns das ganze Wochenende Vollgas und holen Sie sich das günstige 2-Tages-Ticket, um kein Brazzel-Highlight zu verpassen!
Die Tickets können ab sofort über unseren Onlineshop bestellt werden - auch versandkostenfrei als eVoucher per Mail. Ebenfalls können die Tickets zu den regulären Museumsöffnungszeiten an der Kassen des Technik Museum Speyer und Technik Museum Sinsheim erworben werden. Mit diesen Tickets kann man den BRAZZELTAG direkt über die Besuchereingänge betreten, ohne sich an der Kasse anstellen zu müssen.
Kinder bis 4 Jahre
Kinder bis einschließlich 4 Jahren haben freien Eintritt beim Brazzeltag, deshalb werden keine Tickets für diese Alterskategorie angeboten. Bringen Sie die Kinder einfach mit. Wir empfehlen das Mitbringen von geeignetem Hörschutz für die Kinder!Besucher mit Behinderung
Menschen mit Behinderung ab einem Grad von 60 zahlen am Brazzeltag gegen Vorlage Ihres gültigen Schwerbehinderten-Ausweises den Preis der Kategorie „Kinder 5 bis 14 Jahre“. Bei einem Ausweis mit dem Merkzeichen „B“ (Begleitung erforderlich); Bl“ (Blind) oder „H“ (Hilflos) erhält eine Begleitperson freien Eintritt. ACHTUNG: Dieses Ticket kann nicht vorab im Onlineshop sondern nur vor Ort an der Tageskasse erworben werden.
Rückblick 2022
Eine umfangreiche Bildgalerie des letzten BRAZZELTAGS findet Ihr in unserem MuseumsBLOG - Brazzeltag 2022
BRAZZELshopping
Besucht auch den Museums-ONLINE-Shop mit vielen coolen BRAZZELTAG-Fanartikeln:
Kontakt
c/o Technik Museum Speyer
Am Technik Museum 1
D-67346 Speyer
Tel.: 06232-6708-0
Fax: 06232-6780-20
Newsletter abonnieren
Anfahrt
Der Brazzeltag auf dem Gelände des Technik Museum Speyer ist über die Autobahn A61 (Koblenz-Speyer) leicht zu erreichen. Von der Autobahnausfahrt "Speyer (63)" folgen Sie bitte der Beschilderung Richtung Speyer, bzw. "Museum" direkt auf unseren großen Parkplatz.
Anfahrt mit der Bahn:
Der Fahrplan-Assistent der Deutschen Bahn hilft Ihnen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Technik Museum Speyer zu planen.
Anfahrt mit der Bahn berechnen
Flughafen / Flugplatz
Der Flughafen Frankfurt-Main befindet sich ca. 90km nördlich von Speyer (Fahrzeit 1 Stunde), der Flughafen Stuttgart befindet sich ca. 120km in Richtung Süden. Direkt neben dem Technik Museum Speyer liegt der Regionalflugplatz Speyer (EDRY):
"Das Kleingedruckte" und FAQ
Während der Veranstaltung kann es zu einem Schallpegel von mehr als 85 dB kommen. Bitte bringen Sie geeignete Gehörschutzmittel mit und denken Sie hierbei insbesondere an Ihre Kinder. Öhrstöpsel können auch vor Ort (an der Museumskasse oder diversen Infopoints) zu moderaten Preisen erworben werden.
Durch den großen Besucherandrang kann es an unseren Kassen zu Warteschlangen kommen.
Die regulären Parkflächen des Technik Museum Speyer stehen während dem BRAZZELTAG leider nicht zur Verfügung. Bitte nutzen Sie die umliegenden Parkmöglichkeiten oder reisen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln an.
Es gilt die Hausordnung des Technik Museum Speyer.
-
Darf ich beim BRAZZELTAG fotografieren?
Das Filmen und Fotografieren zu privaten Zwecken ist im Museum und während der Veranstaltung uneingeschränkt erlaubt!
-
Kann ich mit EC-Karte bezahlen?
An den Museumskassen, im Restaurant und in unserem Souvenirshop akzeptieren wir neben der Barzahlung auch EC- und sämtliche gängige Kreditkarten. An den Imbiss- und Verkaufsständen wird meistens nur Barzahlung akzeptiert.
-
Sind Hunde erlaubt?
Hunde sind auf dem gesamten Museums- und Veranstaltungsgelände leider nicht erlaubt. Wir bitten darum Ihre Vierbeiner zu Hause zu lassen.
-
Ich habe eine mobile Einschränkung. Was muss ich beachten?
Das komplette Veranstaltungsgelände des BRAZZELTAG sowie die meisten Ausstellungsflächen des Technik Museum Speyer sind mit einem Rollstuhl barrierefrei befahrbar. Einzelne Museumsattraktionen, wie z.B. die Boeing 747, der Seenotkreuzer John T. Essberger oder das U-Boot U9, sind leider nicht barrierefrei zugänglich. Im Restaurant Hangar 8 und in der Raumfahrthalle stehen spezielle Sanitärräume zur Verfügung.
Auf unserem Hauptparkplatz P1 (unmittelbar vor der Haupteingang des Technik Museum Speyer) stehen ausreichend PKW-Stellplätze für Behinderte zur Verfügung. Die Zufahrt zu diesem Parkplatz kann nur mit entsprechendem Parkausweis erfolgen.
-
Können bereits erworbene Tickets storniert werden?
Wir bitten um Verständnis, dass bereits erworbene Tickets für den Brazzeltag 2023 vom Umtausch ausgeschlossen sind.
-
Ich habe noch alte Brazzeltag-Tickets aus vergangenen Jahren. Kann ich diese beim Brazzeltag 2023 einlösen?
Tickets aus vergangenen Jahren habe ihre Gültigkeit verloren, wir bitten um ihr Verständnis. Nur Brazzeltag-Tickets, die ausdrücklich mit "2023" gekennzeichnet sind, haben beim Brazzeltag 2023 Gültigkeit.